Nun muss der infizierte Nerv und das infizierte, ihn umgebende Gewebe entfernt und mit speziellen chlorhaltigen Substanzen desinfiziert werden. Damit der/ die Nervkanal/äle und möglichst auch die Seitenkanälchen gut desinfiziert werden, wird der Nervkanal erweitert, dies geschieht manuell mit Handinstrumenten aber auch auf Wunsch mit maschineller Technik, v.a. Bei stark gekrümmten Kanälen. Dies ist von Vorteil, da diese Nickeltitan-Pfeilen biegsamer und weniger bruchgefährdet sind.
Weiterhin gelingt eine besonders gründliche und sterile Spülung bis in die Seitenkanälchen via Ultraschall mit dem Newtrongerät welches auf Wusch angewandt werden kann. Meist werden an zwei Terminen medikamentöse Einlagen in den Kanal / die Kanäle eingebracht. Es ist sehr wichtig für Sie, zu verinnerlichen, dass somit die Behandlung nicht mit einem Termin abgeschlossen ist und nur eine provisorische Abdeckung erfolgt. Das weitere Erscheinen zu den geplanten Folgeterminen ist Voraussetzung für einen Behandlungserfolg. Die Wurzelfüllungen erfolgen dann mit sehr dichten modernen evidenzbasierten Fülltechniken (laterale Kondensation/ Thermafill) mittels thermoplastischem Material (Guttapercha) und Sealer (AH-Plus).