Computergestützte Fertigung von Vollkeramik
Als CADCAM bezeichnet man ein computergestütztes Fertigungssystem (Computer-aided manufactering system) für Zahnersatz, also z.B. Kronen, Teilkronen, Veneers (Verblendschalen), Brücken, Teleskopkronen/Kombiarbeiten, Kronen und individuelle Abutments auf Implantaten. Dafür stehen unterschiedliche Materialien/ Keramiken zur Verfügung.
Je nachdem, ob für diesen Zahnersatz Elastizität und Biegefestigkeit oder der Härtegrad eine größere Rolle spielen kann der Zahnarzt zwischen verschiedensten Keramiken wählen und entscheiden welche für Ihren individuellen Fall die Beste ist. Dabei gibt es Lithiumdisilicatkeramiken, Zirkonverstärkte Keramiken oder auch Zirkonoxid-Keramiken. Letztere werden für Konstruktionen mit einer sehr großen Belastung, wie Brücken mit einer langen Spange, verwendet und müssen gesintert werden. Auch dies ist bei uns im hauseigenen Labor möglich. Die hochästhetischen Glaskeramiken werden vor allem für die hauchdünnen Veneers verwendet, sie können eine hohe Transluzens aufweisen. Alle Keramiken können im Nachhinein farblich individualisiert und mit einem Glanzbrand, der die Farbe versiegelt, für perfekten Glanz, eine glatte Oberfläche und die Endhärte sorgt, versorgt werden. So kann bei uns eine Einprobe erfolgen und die Krone kann nach Ihren Wünschen individualisiert werden, während Sie warten.